Teilnehmende Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen unserer 5-schrittigen Klimaschutzinitiative ZNU goes Zero setzen wir von Anfang an auch auf Plant-for-the-Planet als Partner. Wir schätzen die langjährigen Arbeiten der Initiative Plant-for-the-Planet sehr.
Die in der „Zeit“ (https://www.zeit.de/2020/53/plant-for-the-planet-klimaschutz-organisation-mexiko-spendengelder) erhobenen Vorwürfe haben uns sehr überrascht und müssen restlos aufgeklärt werden. Wir haben Plant-for-the-Planet daher aufgefordert, eine unabhängige und nicht mit Plant-for-the-Planet verbundene (wiss.) Prüfinstitution einzurichten, die die von Plant-for-the-Planet getätigten und kommunizierten Aussagen in Bezug auf Pflanzgebiete, den Erfolg der Anpflanzungen und die entsprechenden Aussagen zu CO2-Kompensationen verifiziert. Laut Auskunft seitens Plant-for-the-Planet wird die Organisation dieser Aufforderung ab Januar 2021 nachkommen. Darüber hinaus hat Plant-for-the-Planet zugesagt, dass sie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC zur Prüfung von bestehenden Daten (Erstbericht) und kontinuierlichen, zukünftigen Erstellung einer jährlichen Pflanz-Dokumentation beauftragen wird.
Wir schätzen die langjährigen Arbeiten der Initiative Plant-for-the-Planet sehr und sind sehr optimistisch, dass die Vorwürfe kurzfristig seitens Plant-for-the-Planet vollständig aufgeklärt und entkräftet werden.
Nichtsdestotrotz behält sich das ZNU nachwievor vor, bei Zweifeln an der Umsetzung der genannten Maßnahmen und bei Bestätigung der im „Zeit“-Bericht geäußerten Kritik, die Geschäftsbeziehung mit Plant-for-the-Planet aufzulösen.
Welche Unternehmen engagieren sich im ZNU-Netzwerk?
Das ZNU-Netzwerk besteht aus ca. 100 Partnerunternehmen, die überwiegend mittelständig geprägt sind und aus den Bereichen Hersteller, Dienstleister, Händler, Medien und weiteren Netzwerken aus Wirtschaft und Wissenschaft bestehen. Der Fokus liegt auf der Ernährungsbranche / FMCG (fast moving consumer goods).
Mehr Info: ZNU-Partnernetzwerk
Selbstverpflichtungen zu ZNU goes Zero und Klimaneutralität
Bitburger-Braugruppe verpflichtet sich!
Jan Niewodniczanski, Beiratsmitglied des ZNU, hier mit dem Leiter des ZNU Dr. Axel Kölle.
Die PHW-Gruppe verpflichtet sich!
Peter Wesjohann (2. v.r.), Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe, zusammen mit (v.l.n.r.) Leonie Wegener, Nachhaltigkeitsmanagement, Dr. Ingo Stryck, Geschäftsführer Marketing, Sandra Hebbeln, Vorstandssekretariat & Nachhaltigkeitsmanagement sowie Katrin Metschies, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Nachhaltigkeitsmanagement.